top of page

Jürgen Vogel steht 2018 nicht zur Wiederwahl als 1. Vorsitzender

  • Autorenbild: Admin
    Admin
  • 17. Dez. 2017
  • 2 Min. Lesezeit


Liebe Rheinländer,

diese Zeilen schreibe ich in Abstimmung mit meinen Freunden vom geschäftsführenden Vorstand. Vor einigen Tagen habe ich ihnen mitgeteilt, dass ich im neuen Jahr auf der JHV der EWU Rheinland nicht mehr für den Posten des 1. Vorsitzenden zur Wahl stehen werde. Die Aufgaben in meinem Job wurden im vergangenen Jahr immer anspruchsvoller, dieses wird sich auch in naher Zukunft nicht ändern. Dazu kommen gesundheitliche Probleme, die mich zu dem Schritt veranlassen keinen Posten innerhalb der EWU Rheinland mehr zu übernehmen. Ich habe meinen Freunden allerdings mitgeteilt, weiterhin das eine oder andere Mal als Unterstützung zur Verfügung zu stehen. Insbesondere aber auch einem neuen 1.Vorsitzenden mit Rat und wenn möglich und gewünscht auch mit Taten zu unterstützen. Euer Jürgen

Folgende Aufgaben kommen auf den neuen 1. Vorsitzenden zu:

Liebe Rheinländer,

mittlerweile sind die Einladungen für die Klausurtagung und die JHV veröffentlicht. Speziell bei der JHV-Einladung könnt ihr die zur Wahl stehenden Posten im Landesverband nachlesen. Darunter ist auch die Position des 1. Vorsitzenden.

Vielleicht fragt sich der eine oder andere, was muss ich da eigentlich tun?

Nun, dem kann ich mit den nachfolgen Zeilen eventuell ein paar Antworten geben:

Repräsentation unseres Landesverbandes innerhalb der EWU und bei anderen Verbänden bzw. Organisationen oder Ämtern.

Dies bedeutet Wahrnehmung von verschiedenen Veranstaltungen: Sitzungen des Länderrates, Sitzungen der Gremien beim Pferdesportverband Rheinland oder Anwesenheit bei verschiedenen Sportveranstaltungen etc.

Leitung der verschiedenen Versammlungen oder Treffen, z.B. interne Vorstandsitzungen, Beiratssitzung, Klausurtagung, Mitgliederversammlungen und bei Bedarf auch noch bei anderen Gremien

Dazu die Planung und Umsetzung von Belangen, die den Verband oder unseren Sport im Allgemeinen betreffen. Als Beispiel sei hier die Satzung des LV genannt oder das Mitwirken bei Messeauftritten.

Ebenso ist eine hohe Erreichbarkeit gefragt, für Jeden, der Fragen zum Westernreiten und dem Verband mit seinen verschiedenen Aufgaben als solches hat. Hier sind besonders Kenntnisse des Regelbuches, der Ausbildungsmöglichkeiten und vieles Weitere von Wichtigkeit.

Alles in Allem ist dazu noch eine gute Auffassungsgabe, „Fingerspitzengefühl“ im Umgang mit seinen Mitmenschen und die Bereitschaft seine Freizeit zu investieren gefragt.

Zu dem vorab Geschriebenen sei allen die Geschäftsordnung des Landesverbandes Rheinland empfohlen (hier zu finden: http://ewu-rheinland.de/files/Geschaeftsordnung_17022014.pdf). Darin ist noch mehr zum Thema nachzulesen.

Ich hoffe, dass wir jemanden finden, der meine Nachfolge antritt und mit viel Engagement die EWU Rheinland unterstützt. Gerne wiederhole ich nochmal mein Angebot, dem- oder derjenigen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Solltet ihr Interesse haben, kommt doch am 13. Januar 2018 zu unserer Klausurtagung. Dort kann man sich noch mehr Informationen einholen und auch aktiv an der Gestaltung der Zukunft der EWU Rheinland mitwirken.

Das gilt auch für Interessierte an den anderen offenen Posten, die zur Wahl stehen.

Euer Jürgen


bottom of page