Infos zum 40 Jahre EWU Reining Show Cup 2018
- Admin
- 6. Jan. 2018
- 2 Min. Lesezeit

Liebe Turnierreiter der LK 1-3,
hier ein paar wichtige Infos zur Turniersaison 2018.
Wer von euch den Westernreiter 1/2017 schon gelesen hat - Seite 40 - weiß schon was ich meine ;-)
Auf allen A/Q Turieren 2018 muss der 40 Jahre EWU Reining Show Cup ausgeschrieben werden!
Hier die Cup-Bestimmungen:
--> Im Reining Show Cup sind startberechtigt: Single Freestyle RN (ein zu bewertender Reiter ohne Helfer) sowie TEAM Freestyle RN (Reiter mit Helfer oder mehrere Reining Reiter) --> Die Freestyle RN zeigt ein selbstgewähltes Reining-Pattern, dem weitere Manöver und Gangarten hinzugefügt werden können. --> Die Ausstattung, die GAngarten, Manöver und Tempi sollten im Sinne einer Choreografie auf die Musik abgestimmt sein. --> Jedes Pattern darf nicht länger als 4 (A/Q Turnier) respektive 5 Minuten (GO Show Cup) sein. DAs Zeitlimit beginnt mit Einsetzen der Musik und endet mit dem Musikende.
Teilnahmeberechtigung:
EWU Mitglieder der LK 1-3 A/B
Zugelassene Pferde:
Pferde ab 4 Jahren mit EWU Registrierung
Pflichtmannöver:
- zwei Galoppwechsel (ein Wechsel zu jeder Seite)
- mindestens 4 Spins zu jeder Seite
- mindestens 3 Stops
Zusätziche Manöver dürfen hinzugefügt werden. Wiederholungen von Pflichtmanövern sind erlaubt.
A/Q Bewertungssystem:
Es wird nach dem EWU Regelbuch Reining § 7800ff sowie § 9120ff Freestyle Reining gerichtet.
Bei der Teamwertung wird der Reiter, der die Startnummer trägt bewertet.
Qualifkation für Finale German Open:
1 Platzierung auf einem A/Q-Turnier mit einem Mindestscore von 69 (inklusive Score für künstlerischen Ausdruck) sowie dem Einsenden eines Videos des Rittes per Mail an die Bundesgeschäftsstele.
Aus den Qualifizierten werden die 10 besten Choreografien ausgewählt und zum Finale des EWU Reining Show Cups auf der German Open 2018 in Kreuth zugelassen.
EWU Reining Show CUP - Bewertungssystem
Der Show Cup wird auf der German Open modifiziert bewertet:
Die hauptamtlichen German Open Richter bewerten nur den Reining Part.
Einzelwertung sowie Teamwertung:
Die Bewertung unterscheidet sich von der der Freestyle Reining dahingehend, dass der künstlerische Ausdruck höher bewertet wird als in der normalen Freestyle-Wertung (Bewertung von 0 bis + 10 Punkte). Bei der Teamwertung in Form einer Quadrille, wo die Reiter eine gemeinsame Choreo zeigen, wird jeder Reiter von je einem Richter bewertet. Der Gesamtscore wird addiert und durch die Anzahl der Reiter dividiert.
Jury German Open:
Zusätzlich zu den hauptamtlichen Richtern der German Open wird eine zusätzliche Jury den künstlerischen Ausdruck bewerten (0 bis 10). Diese Bewertung fließt in die Gesamtwertung zur Eemittlung der Cupsieger ein. Die künstlerische und reiterliche Bewertung werden addiert.
Quelle: Western Reiter 1/2017 - Seite 40
Jetzt sind wir gespannt auf tolle Choreografien und eure Phantasie :-)