top of page

Ranch Cup 2019 - EWU Rheinland

  • Autorenbild: Admin
    Admin
  • 21. Jan. 2019
  • 3 Min. Lesezeit


Auf den folgenden C-Trophy-Turnieren der EWU Rheinland wird es im nächsten Jahr einen Ranch-Cup für die LK 1/2 und LK 3/4 geben.

Warum nicht für die LK 5? Wir haben uns gegen eine Austragung in der LK 5 entschieden, da wir hier nicht zu 100 % unsere Mitglieder unterstützen würden. Hier die Termine und Turniere, die an dieser Wertung teilnehmen:

  • 30./31.03.2019 C Trophy Turnier Daelshof / Kevelaer

  • 13./14.04.2019 C Trophy Turnier Wirfus - Thönneshof

  • 11./12.05.2019 C Trophy-Turnier Rhede – S-Ranch

  • 07.-10.06.2019 A/Q + C Trophy Turnier Schermbeck

  • 22./23.06.2019 C Trophy Turnier Odenthal – Gut AmtmannScherf

  • 29./30.06.2019 C Trophy Turnier Lindlar – Silva n‘Stables

  • 24./25.08.2019 C Trophy Turnier Gut Luchtenberg Wermelskirchen

  • 30.08.-01.09.2019 Landesmeisterschaft EWU Rheinland

  • 05./06.10.2019 C Trophy Turnier Daelshof / Kevelaer (Finale)

Aus welchen Prüfungen wird dieser Cup bestehen?

Ranch Riding (hier kommt der Ritt aus der jeweiligen Nennung der normalen Turnierprüfung in die Wertung), Ranch Pleasure, Ranch Trail und Ranch Equitation.

Die Ranch Pleasure, der Ranch Trail und die Ranch Equitation sind jeweils Sonderprüfungen, für die es keine Leistungspunkte gibt und nur für die Ranch-Cup-Wertung ausgeschrieben werden.

Ranch Cup – Bestimmungen Voraussetzung, um in die Wertung zu kommen: Es muss in mind. 3 Prüfungen auf mindestens 3 Turnieren gepunktet werden. Die besten 6 Turniere werden gewertet. Gewertet werden die jeweiligen Pferd-Reiter-Kombinationen.

Der Reiter mit den meisten Punkten am Ende der Saison erhält pro Leistungsklassenwertung (LK 1/2 und LK 3/4) eine Ranch-Cup-Trophy sowie ein Preisgeld.

Die Punkte werden wie folgt vergeben:

Platz 1 25 Punkte Platz 2 20 Punkte Platz 3 15 Punkte Platz 4 10 Punkte Platz 5 8 Punkte Platz 6 6 Punkte Platz 7 4 Punkte Platz 8 2 Punkte

Sponsor der Trophys sind Jörg Schroder, Ingrid Bongart und Petra Retthofer

Der Ranch-Cup wird von Regina Horn-Karla (MindWay) mit 500 Euro gesponsort. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den Sponsoren. Zusätzlich zu dem bereits gesponserten Preisgeld in Höhe von 500 Euro kommen pro Turnier durch die Veranstalter nochmals 50 Euro und von der Landesmeisterschaft noch 100 Euro hinzu.

Insgesamt wird ein Preisgeld von 1.000 Euro in der Ranch-Cup-Wertung an die Teilnehmer ausgeschüttet. 400 Euro für die LK 1/2 und 600 Euro für die LK 3/4.

Ausschüttung: 1. Platz 50 % 2. Platz 30 % 3. Platz 20 % 4. Platz 30 Euro Gutschein Firma Krämer 5. Platz 30 Euro Gutschein Firma Krämer 6. Platz 30 Euro Gutschein Firma Krämer Was muss ich unter diesen Disziplinen verstehen?

Ranch Equitation:

In der Ranch Equitation werden folgende Manöver vom Pferd erwartet: Drehungen auf der Hinterhand in beide Richtungen, große schnelle und kleine langsame Zirkel, einfach Wechsel über Trab, Anhalten und Back Up, Trabverstärkungen. Das Pferd sollte alle Manöver in guter Manier und am angemessenen langen Zügel ausführen können.

Ranch Pleasure:

In dieser Prüfung dürfen die Pferde ruhig flotter unterwegs sein. Gefordert wird ein zügiger Schritt, Trab und Galopp auf beiden Händen. Im Extended Jog darf der Reiter auch im leichten Sitz reiten und sich am Horn festhalten oder auch Leichttraben. Auch im Galopp ist das Festhalten am Horn erlaubt.

Siehe auch hier ein Beispielvideo: Ranch Riding:

Die Klasse soll die Vielseitigkeit, den Arbeitswillen und die Vorwärtsbewegung im

Arbeitstempo des Ranch Pferdes widerspiegeln. Die Performance des Pferdes soll

den Anforderungen an ein Ranch-Pferd draußen im Gelände entsprechen. Bewertet

werden die Fähigkeiten des Pferdes jederzeit kontrollierbar zu bleiben, auch in

schnelleren Gangarten. Wenn es willig und gehorsam an den Hilfen steht, soll das belohnt werden. Eine leichte Verbindung des Zügels zum Gebiss wird belohnt, ein lang durchhängender oder ein ständig anstehender Zügel ist nicht erwünscht. Die Manier des Pferdes und die Qualität seiner Gangarten sind ausschlaggebend.

1. Die Gangarten sollen mit Takt und harmonischer Vorwärtstendenz gezeigt

werden. Die Übergänge sollen balanciert und weich erfolgen.

2. Es gibt keine zeitliche Begrenzung.

3. Es dürfen natürliche Hindernisse benutzt werden (Naturstangen etc.)

4. Im Extended Trot darf leichtgetrabt oder im leichten Sitz geritten werden.

5. Das Sattelhorn darf berührt bzw. festgehalten werden.

Ranch Trail Im Ranch Trail wird die Fähigkeit des Pferdes, Hindernisse aus dem Alltag eines Arbeitspferdes zu bewältigen, überprüft. Dabei liegt der Schwerpunkt der Bewertung auf einem willigen, durchlässigen und nachgiebigen Pferd, das alle Hindernisse ohne Widerstand zuverlässig überwindet. Es sind mind. 6 Hindernisse zu bewältigen.

Zu den Pflichthindernissen gehört das Überreiten von nicht mehr als 5 Stangen/ Baumstämmen pro Hindernis, Tor, Brücke, Rückwärtsrichten, Side pass.

Wahlhindernisse können sein:

  • Sprung mit mind. 35 und max. 60 cm Höhe

  • lebende oder „Attrappen“ von Tieren, die in der Rancharbeit vorkommen

  • Transportieren eines Gegenstandes

  • Briefkasten

  • Trot um Marker

  • durch einen natürlichen Graben oder auf eine Anhöhe reiten

  • Dummy-Roping

  • Anziehen und Ausziehen eines Regenmantels

  • Aufsitzen mit einer Aufstiegshilfe

  • Reiten durch ein Wasserhindernis

  • Öffnen eines Toren zu Fuß

  • Hufe hochheben

  • Grund Tie

  • nur im Ranch Cup LK 1-2 – Schleppen eines Gegenstandes mit dem Rope

Bei Fragen wendet euch bitte an Petra Retthofer - Turnierwart EWU Rheinland - p.retthofer@ewu-rheinland.com


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Druse-Fall Jewel Stables, Schermbeck

Liebe Mitglieder, wie jeder wahrscheinlich bereits durch das Medium Facebook mitbekommen hat, gibt es auf der Anlage Jewel Stables einen...

 
 
 
bottom of page